Seitenwechsel Connect
Impulse für morgen. Wirkung für heute.
Das berufsbegleitende Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte.
Warum braucht es
Seitenwechsel Connect?
Die Berufswelt verändert sich rasant. Damit junge Menschen vorbereitet sind,
braucht es Lehrer:innen, die Brücken bauen: zwischen Schule und Leben, Theorie
und Praxis, Klassenzimmer und Wirtschaft.
Mit Seitenwechsel Connect erleben Lehrkräfte die Realität von Unternehmen,
NGOs und sozialen Initiativen – und bringen diese Erfahrungen direkt zurück
in ihre Schulen.
Das erwartet dich:
- 6 WORKSHOPS im Jahr (halbtags, online & regional)
- BERUFSBSGLEITEND: flexibel mit deinem Schulalltag kombinierbar
- 2–4 TAGE PRAXISEINBLICK in Wirtschaft, Sozial- oder Non-Profit-Bereich
- PEER-GRUPPEN, COACHING & ONLINE-MODULE
- EIN EIGENES PROJEKT für deine Schule
Für wen ist das Programm gedacht?
LEHRKRÄFTE ALLER SCHULFORMEN UND FÄCHER DER SEKUNDARSTUFE I & II,
… die ihren Unterricht praxisnäher gestalten möchten,
… die ihre Schule weiterentwickeln wollen,
… die Veränderung anstoßen möchten – ohne ihr Klassenzimmer zu verlassen.
So profitierst du:
- NEUE IMPULSE für deinen Unterricht
- Ein STARKES NETZWERK engagierter Kolleg:innen
- Entwicklung einer KONKRETEN PROJEKTIDEE – direkt an deiner Schule umsetzbar
- Begeisterung im Klassenzimmer durch UNTERNEHMENSERFAHRUNG aus erster Hand
Ablauf und Bewerbung
WER KANN SICH ANMELDEN?
Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II, die bereit sind, ihr Umfeld
aktiv mitzugestalten.
WIE LÄUFT DAS PROGRAMM AB?
Laufzeit: Oktober – Juni (jährlich)
Workload: 6–8 Tage über das Jahr verteilt
Ort: digital & regional
Anmeldung
Die Anmeldung für das Seitenwechsel Connect Programm ist ab Mitte Juni möglich.
Dein Jahr mit Seitenwechsel Connect
Workshopprogrogramm
Oktober
Kick-off
November
Kreative Projektentwicklung
Jänner
Stärke- und Kompetenzreflexion
Feber
Kommunikation & Gewinnung von Stakeholdern
März/April
Umsetzung deines Projektes & Transferplanung
Juni
Abschlussworkshop & Präsentation der Ergebnisse der Transferprojekte