Lehrer:innen bringen pädagogische, soziale, kommunikative und didaktische Fähigkeiten sowie fachliche Kompetenzen mit.
Ja, das Unternehmen entscheidet, welche Lehrkraft für 12 Monate im Unternehmen mitarbeitet. Das Unternehmen bespricht Einsatzmöglichkeiten mit dem Team Seitenwechsel. Österreichweit bewerben sich Lehrkräfte über das Seitenwechsel-Portal mit Motivationsschreiben und Lebenslauf für eine Teilnahme am Programm. Seitenwechsel wählt basierend auf den schriftlichen Bewerbungen, persönlichen Gesprächen und Empfehlungen der Schulleitung die Teilnehmer:innen aus. Branchenspezifische Interessensfelder der Bewerber:innen werden mit einbezogen. Daraufhin wird ein Matching mit dem Unternehmen eingeleitet. Dieses lädt bei Interesse die Teilnehmer:innen zu einem weiteren Gespräch ein und es wird - wenn für beide Seiten alles passt - eine Vereinbarung getroffen.
Die Seitenwechsel-Lehrkraft sucht bei der jeweiligen Bildungsdirektion um Karenzierung für 12 Monate an. Für diesen Zeitraum erhält die Lehrkraft einen befristeten Dienstvertrag mit dem Unternehmen. Die Arbeitszeiten und Urlaubstage richten sich nach den Gegebenheiten im Unternehmen.
Das Unternehmen übernimmt für 12 Monate das Bruttogehalt der Lehrkraft (plus Lohnnebenkosten) entsprechend der Gehaltsstufe der Lehrkraft zum Zeitpunkt deren Erstgesprächs mit dem Unternehmen. Zur Orientierung: mit 10 Dienstjahren liegt das Gehalt je nach Dienstrecht zwischen € 3.550,- und € 3.650,- brutto pro Monat.
Unmittelbar nach Abschluss der 12 Monate kehren die Teilnehmer:innen an ihre Schulen zurück. Dort fungieren sie als Multiplikator:innen für Themen der Wirtschaft, Berufsorientierung oder Schulentwicklung. Dabei wirken die Lehrkräfte als Brücke zu den Unternehmen. Das Programm ermöglicht somit direkten Kontakt zu Schulen und zur Generation Z. Durch die damit entstehende Öffnung der Schulen gestaltet Ihr Unternehmen die Zukunft der Bildung in Österreich mit.
Seitenwechsel begleitet Unternehmen und die Lehrkräfte bei der Auswahl, beim Onboarding sowie während der 12 Monate im Unternehmen. Durch Supervisionen und Feedbackgespräche wird auf die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen.
Ja, es wird die Option geben, dass Manager:innen für 1-2 Tage die Schulleitung begleiten. Darüber hinaus soll es auch für Schulleiter:innen die Möglichkeit geben, für 1-2 Tage Einblicke in ein Unternehmen zu nehmen.
Sie haben Interesse am Projekt und wollen mit uns in Kontakt treten? Perfekt!
Kooperationspartner