So funktioniert’s

Unser Bewerbungsprozess und Matching.

Die Seitenwechsel-Bewerbung

Wir freuen uns, engagierte Lehrkräfte mit an Bord zu holen und für den Start im September 2024 als Seitenwechsler:innen begrüssen zu dürfen!

Wir aktualisieren gerade unsere Bewerbungsfrist. Bald werden Sie hier genauere Informationen für das Jahr 24/25.

Vom .... bis ... sichten wir laufend Bewerbungen von Lehrer:innen aus Mittelschulen, AHS, BHS, Berufsschulen und Polytechnischen Schulen sowie von Sonderpädagog:innen der Sekundarstufe 1 und leiten das Matching von erfolgreichen Bewerber:innen mit Unternehmen aus dem Seitenwechsel-Pool ein. Je früher Sie sich bewerben, desto höher ist die Chance auf Ihre Teilnahme und Ihren Seitenwechsel.

1. Interesse

Sie interessieren sich für Seitenwechsel und möchten mehr erfahren? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Updates wie z.B. zu unseren online Infosessions. Sollten Sie vor der Bewerbung noch Fragen haben, melden Sie sich per Email bei erwin.greiner@seitenwechsel.at.

2. Bewerbung

Diese erfolgt online über unser Bewerbungsportal. So können wir erste Informationen zu Ihrem Werdegang sammeln und ein Gefühl dafür bekommen, was Sie zur Bewerbung motiviert. Sie senden uns in diesem Schritt auch Ihren Lebenslauf. Wir melden uns daraufhin mit weiteren Schritten.

3. Persönliche Gespräche

  1. Online-Infosession
  2. Erstgespräch
  3. Zweitgespräch
  4. Poolaufnahme
  5. Anfertigung eines Kandidat:innenberichts für das Unternehmen
  6. Matching (siehe Punkt 4)
  1. Wir beiten mehrmals im Verlauf des Bewerbungsprozesses Online-Infoveranstaltungen an. Die Teilnahme ist Voraussetzung für alle weiteren Schritte.
  2. Wir laden Sie zu einem Erstgespräch ein, in dem wir etwas mehr über Ihren Werdegang und Ihre Motivation erfahren.
  3. Als weiterer Schritt wird ein Zweitgespräch mit dem Team Seitenwechsel vereinbart - je nach geografischen Gegebenheiten kann dies auch via Videokonferenz stattfinden. In diesem Gespräch möchten wir Sie noch besser kennenlernen und gemeinsam herausfinden, ob und in welcher Form ein Seitenwechsel am passendsten ist. Wir achten bei den Bewerbungsgesprächen besonders auf die Themen Engagement, Lernfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und mögliche Ideen des Wissenstransfers, was die Rückkehr an die Schule betrifft.
  4. Sofern das Team Seitenwechsel und Sie als Bewerber:in erfolgreich zusammenkommen, werden wir Sie in unseren "Kandidatenpool" aufnehmen. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt benötigen wir eine schriftliche Befürwortung Ihrer Bewerbung bei Seitenwechsel von Ihrer Schulleitung.
  5. Danach wird das Team Seitenwechsel einen sogenannten Kandidat:innenbericht anfertigen und diesen an potenzielle Unternehmen versenden.

4. Matching

Das Seitenwechsel-Team erwägt Möglichkeiten eines Matchings mit teilnehmenden Unternehmen. Erfolgreiche Bewerber:innen werden nun an ein oder mehrere Unternehmen empfohlen. Bei beidseitigem Interesse erfolgen weitere Kennenlern-Gespräche mit dem Unternehmen selbst. Passt es für beide Seiten, wird eine Vereinbarung getroffen.

Aufgrund der begrenzten Anzahl an teilnehmenden Unternehmen können wir nicht garantieren, dass es für jede/n erfolgreiche/n Bewerber:in zu einem Matching kommt.

5. Kick-off-Tag

Gegen Schuljahresende findet ein Kick-off-Tag für alle Teilnehmer:innen zum Onboarding und gegenseitigen Kennenlernen der Seitenwechsler:innen statt.

6. Seitenwechsel-Start

Im September 2024 starten die Teilnehmer:innen ihren Einsatz als vollwertige Mitarbeiter:innen im Unternehmen.

7. Begleitung

Im Laufe des Seitenwechsel-Jahres (Sept 2024 - August 2025) bekommen die Teilnehmer:innen regelmäßige Begleitung durch Feedbackgespräche und Gruppen-Supervision.

Stimmen zu Seitenwechsel

Wir haben teilgenommen

»Ich konnte mein fachliches Wissen vertiefen und habe von dem unternehmerischen sowie kreativen Zugang der Führungskräfte beim Lösen anstehender Aufgaben profitiert.«

Cornelia

»Meine Zeit bei der AMAG hat mich unter anderem gelehrt, was es bedeutet, Projekte über einen längeren Zeitraum zu planen.«

Anna